Motion zeigt Wirkung: Stadt Bern will Jugendparlament
Meine Motion «Ein Jugendparlament für die Stadt Bern » zeigt Wirkung: Die Stadtregierung will ein Jugendparlament einrichten. Dies soll den reglementarisch flügellahmen Jugendrat ersetzen und den
Jugendlichen ab 14 eine echte Partizipationsmöglichkeit bieten.
Wer zu alt ist fürs bestehende Kinderparlament, soll sich künftig in einem Jugendparlament engagieren können. Ob das Jugendparlament Tatsache wird, entscheidet der Stadtrat im Rahmen einer
Reglementsrevision. Das Jugendparlament soll jungen Menschen bis zum Alter von 23 Jahren offen stehen, wie aus einer Mitteilung des Stadtberner Gemeinderats vom Donnerstag hervorgeht. Die Institution
erhält ein Antragsrecht an den Stadtrat und einen Kredit von jährlich 20'000 Franken. Auch das Kinderparlament erhält künftig 20'000 Franken. In seinem Fall ist das etwas weniger als bisher.
Zusammenarbeit mit Stadtrat Vorgesehen ist, dass das der Stadtrat bei Jugendanliegen mit dem Jugendparlament zusammenarbeitet und dieses anhört. Das Jugendparlament würde den bestehenden Jugendrat
ersetzen, eine vom Gemeinderat gewählte Kommission mit beratender Funktion. Im Rahmen einer Vernehmlassung hatte auch der Jugendrat ein Jugendparlament gefordert. Er erhofft sich von einem
Jugendparlament mit eigenem Kredit mehr Wirkung. Der Bund, 14.03.14 (mer/sda)
Um zum Bund-Artikel zu gelangen, Bund-Logo anklicken!
tagPlaceholderTags:stadtrat, Vorstoss, Motion, Jugend, Gaskessel, Politik, Jugendrat
Kommentar schreiben